Das Sesambein (die Sesambeinchen)
- die Nr. 178 auf dem Bild



Ein Sesambein (lat. Os sesamoideum) ist ein kleiner Knochen, der in eine Sehne eingewachsen ist und für einen zusätzlichen Abstand zum Knochen sorgt. Dadurch entsteht ein größerer Hebel für die Sehne, so dass eine geringere Kraft notwendig wird, um den mit der Sehne verbundenen Knochen zu bewegen. Zudem verhindern Sesambeine, dass Sehnen bei ihrem Verlauf über ein Gelenk durch Druckbelastung geschädigt werden.


Das bekannteste und auch größte Sesambein ist die Kniescheibe, die in die Sehne des Quadrizeps eingelagert ist. Durch diese Konstruktion kann der Unterschenkel leicht gestreckt werden, ohne dass der Oberschenkel noch mehr Muskelmasse aufweisen muss.
Quelle: Wikipedia


Linderung bei gereizten Sesambeine bringt eine Fusspflege und Paraffinbäder
Die Sesambeinchen (Nr. 178)

Haben Sie interesse unseren Beruf des Fusspflegers kompetent zu erlernen?
Besuchen Sie uns unter http://www.clavi-sued.de oder klicken Sie
hier